- Bei Einsatz als Drehflügelband ist generell eine Drehbegrenzung bzw. Bremsschere einzusetzen.
- Bedarf bei Drehflügel (FFB max. 1100 mm):
- bis FFH (mm) 1200 = 2 Stück
- bei FFH (mm) 1201-1800 = 3 Stück
- bei FFH (mm) 1801-2400 = 4 Stück
- bei FFH (mm) 2401-3000 = 5 Stück
- Bei Einsatz als Kippflügelband ist generell eine Kippflügelschere (TSKF0020) einzusetzen.
- Bedarf bei Kippflügel:
- bis FFB (mm) 1000 = 2 Stück
- bei FFB (mm) 1001-1500 = 3 Stück
- bei FFB (mm) 1501-2000 = 4 Stück
- Die Putzstellung des Kippflügels ist durch Fangseil/ Fangblech (ZSFP0010/ZSFP0020) oder bauseits gegen Herunterschlagen zu sichern.
- Bei Einsatz der Abdeckkappen im Bandbereich reduziert sich der Öffnungswinkel des Flügels von 90° auf ca. 85°.
Herstellerinformation: Siegenia-Aubi KG, Industriestrasse 1-3,DE 57234, Wilnsdorf, Email: info@siegenia.com